fyyd.de: Podcast, Search, Engine And Curation (2024)

(Fast) Alle Episodenempfehlungen aus dem Blog zum Lieblings-Plätzchen-Podcast in einem praktischen Feed.Was ich mir zu den einzelnen Folgenempfehlungen gedacht habe, steht hier:http://www.lieblings-plaetzchen.com/sammlungen.html

On Trading 'Blogger' for 'Instagrammer' with Izy Hossack
June 14, 2018(duration 36m)
Izy Hossack is a twice-published cookbook author, her blog (Top With Cinnamon) was groundbreaking in the UK, and she's killin' it on Instagram (with over 220k followers!)- @izyhossack - redefining what the intersection of food, social media and nutrition can look like into the future. Izy first gained international attention with her blog Top With Cinnamon when she was just 15 years old! Now, just about to graduate from university with a Food Science and Nutrition degree, she’s poised to take over anywhere she sets her sights. (This episode continues my month of interviewing authors - thanks for your suggestions!) In this episode, we talk about complicated relationships with social media, building community, and the nutritional aspects of food she's learned with her Food Science and Nutrition degree that has actually helped her find more joy in the meals she eats. Izy is awesome. I really enjoyed hanging with her for this interview, and I hope you feel like you're in the room hanging with us, too! I hope you enjoy this conversation :) --meet izy-- @izyhossack - instagram Topwithcinnamon - blog The Savvy Cook - most recent book --keep it quirky-- @keepitquirkypodcast - instagram @qkatie - katie quinn on instagram & twitter www.youtube.com/TheQKatie www.facebook.com/TheQKatie

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lila114 Wenn eine Frau ihren Bauch vermietet
October 25, 2018(duration 42m)
Wir sprechen von „Leihmutterschaft“, wenn eine Frau das Kind einer anderen austrägt. Sie „verleiht“ sozusagen ihre Gebärmutter für die Dauer einer Schwangerschaft. In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten.

Wir sprechen von „Leihmutterschaft“, wenn eine Frau das Kind einer anderen austrägt. Sie „verleiht“ sozusagen ihre Gebärmutter für die Dauer einer Schwangerschaft. Ungefähr seit den 1970er Jahren ist das möglich aufgrund von Quantensprüngen in der Reproduktionstechnologie. In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten, andere Länder wie etwa Indien oder die USA handhaben das anders.

In dieser Sendung geht es um die Frage, ob die alte feministische Parole, „Mein Bauch gehört mir“, auch in Sachen Leihmutterschaft anzuwenden ist. Ist es eine freiheitliche Entscheidung, die Gebärmutter zu vermieten? Oder ist es die letzte Hoffnung von Frauen, die angesichts von Elend und Armut ihre Körper für ein kleines Salär zur Verfügung stellen? Ja, sogar den Tod in Kauf nimmt – Dr. Sheela Saravanan hat in ihrer Forschung in Indien durchaus von Frauen gehört, die während der Leihmutterschaft sterben. Was ist, wenn eine Frau das Kind trotz vorheriger Abmachung nicht „abgeben“ möchte? Und schließlich, wer ist die Mutter eines Kindes, das über Leihmutterschaft und anonyme Eizellenspende im Reagenzglas entstanden ist? Wie wichtig es ist, dass Eltern ihren Kindern die Geschichte ihrer Herkunft erzählen können, davon spricht die Familientherapeutin Petra Thorn. Viele Fragen drängen sich auf, wenn über Leihmutterschaft nachgedacht wird. Barbara Streidl macht sich in dieser Sendung auf die Suche nach Antworten.

Infos und Hintergründe:

  • Aufsatz von Dr. Sheela Saravanan in der Streit
  • Beitrag über Leihmutter Brendy Hammel
  • Germaine Greer kritisiert Elton Johns Konzept von Mutterschaft
  • Buchtipp: Margaret Atwood, „Der Report der Magd“
  • Bedeutung von „Der Report der Magd“ nach der Trump-Wahl
  • Ist Leihmutterschaft eine feministische Errungenschaft?
  • Leihmutterschaft in der Bibel, im ersten Buch Mose, Genesis 30
  • Das am 13. Dezember 1990 erlassene „Embryonenschutzgesetz“
  • Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten
  • Schweden verbannt Leihmutterschaft
  • Yellow press über Streitigkeiten zwischen Leihmüttern und Wunscheltern (noch ein Link dazu)
  • Israel lässt hom*osexuelle Paare in Sachen Leihmutterschaft links liegen
  • Leihmutterschaft in den USA
  • Veränderungen der Rechtssituation in Indien
  • Buchtipp: Martin Suter, „Elefant“

Sprecherinnen und Sprecher:

Alexandra Martini, Katrin Rönicke, Henry Singleton

Produktion:

Barbara Streidl mit Verwendung von Musik von bensound.com und Geräuschen von freesound.org

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FG064 Ethik und Genetik
October 29, 2018(duration 1h47m)

Ethische Fragen und Analysen hinterfragen und leiten eine durch moderne genetische Verfahren voranschreitende Medizin


Robert Ranisch

Die Gen-Schere (CRISPR/Cas) verspricht als neue „Wunderwaffe“ der Lebenswissenschaften das Genom von Menschen, Tieren und Pflanzen gezielt zu verändern. Mediziner hoffen, mit der neuen Methode schwere Krankheiten zu heilen. Zwischen Hype und Hoffnung mischen sich kritische Stimmen, zumal bei Keimbahneingriffen an Embryonen auch zukünftige Generationen betroffen sind.

Über ethische Fragen zum Genome Editing macht sich vor allem die Forschungsstelle „Ethik der Genomeditierung“ (EGE) an der Universität Tübingen Gedanken. Dort haben wir den Leiter der Forschungsstelle, Robert Ranisch, getroffen und mit ihm unter anderem über Genom-Editierung, Embryonenselektion oder Gene-Drives gesprochen. Als Wissenschaftler untersucht Ranisch normative Fragen an den Schnittstellen von Technologie, Gesellschaft und Politik. Daneben arbeitet er im Bereich Ethikberatung und unterstützt Organisationen beim Aufbau guter Strukturen und erfolgreicher Wertekommunikation.

Die EGE ist eine Forschungsstelle am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, die sich schwerpunktmäßig ethischen Fragen der Genom-Editierung widmet. Sie dokumentiert als deutschlandweit einzigartige Einrichtung über einen längeren Zeitraum die technischen Entwicklungen in den Lebenswissenschaften sowie deren Verarbeitung und Vermittlung in der Öffentlichkeit. Das Ziel der EGE ist es ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen der Genom-Editierung zu identifizieren, normative Fragen in institutionalisierter Form zu reflektieren und damit die wissenschaftliche Grundlage für einen transdisziplinären Dialog bereitzustellen.

Shownotes Glossar

  • Eberhard Karls Universität Tübingen – Wikipedia
  • Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
  • Universitätsklinikum Tübingen – Wikipedia
  • Hippokrates von Kos – Wikipedia
  • Euthanasie – Wikipedia
  • Nationalsozialistische Rassenhygiene – Wikipedia
  • Eugenik – Wikipedia
  • Universitätsklinikum Tübingen - Ethik-Kommission
  • Analytische Philosophie – Wikipedia
  • Autonomes Fahren – Wikipedia
  • Deutscher Ethikrat – Wikipedia
  • Genome Editing – Wikipedia
  • CRISPR/Cas-Methode – Wikipedia
  • Gentechnisch veränderte Tiere – Wikipedia
  • Grüne Gentechnik – Wikipedia
  • Goldener Reis – Wikipedia
  • Gentechnisch veränderter Organismus – Wikipedia
  • GloFish – Wikipedia
  • Dolly (Schaf) – Wikipedia
  • Louise Joy Brown – Wikipedia
  • Social Freezing – Wikipedia
  • Petrischale – Wikipedia
  • Keimbahn – Wikipedia
  • Keimbahntherapie – Wikipedia
  • Somatische Zelle – Wikipedia
  • Jesse Gelsinger - Wikipedia
  • Gene Drive – Wikipedia
  • Malaria – Wikipedia
  • Stechmücken – Wikipedia
  • Jurassic Park – Wikipedia
  • Breitmaulnashorn – Wikipedia
  • Permafrostboden – Wikipedia
  • Humangenomprojekt – Wikipedia
  • Angelina Jolie – Wikipedia

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

Durch die Gegend | Raúl Krauthausen
October 11, 2018(duration 1h23m)
Raúl Krauthausen ist „Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit“, so steht es auf seiner Homepage. Er selbst sagt manchmal „Berufsbehinderter“, wenn er genervt davon ist, dass seine Behinderung auch seine tägliche Arbeit so stark bestimmt. Raul hat die sogenannte Glasknochenkrankheit, wegen der er auf den Rollstuhl angewiesen ist. Um leichter feststellen, ob Orte wie Cafés, Buchhandlungen rollstuhlgerecht sind, hat er die interaktive Online-Karte Wheelmap entwickelt und den Verein Sozialhelden e.V. gegründet, der für gesellschaftliche Probleme (nicht nur im Zusammenhang von Behinderung) sensibilisieren möchte. In seinem Buch „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“ berichtet er humorvoll über das „Leben aus der Rollstuhlperspektive“ Mit Christian Möller ist er in Berlin-Kreuzberg am Landwehrkanal entlangflaniert.

Zur Podcast Episodenseite:
viertausendhertz.de/ddg33

fyyd.de: Podcast, Search, Engine And Curation (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Cheryll Lueilwitz

Last Updated:

Views: 5923

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Cheryll Lueilwitz

Birthday: 1997-12-23

Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

Phone: +494124489301

Job: Marketing Representative

Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.